Was ist HDMI EDID? Alles, was Sie Wissen Müssen!

Das HDMI-Format vollbringt einen raffinierten Trick zur Vereinfachung der Videoübertragung in Ihrem Heimkino. Es ist ein so zuverlässiger und einfacher Standard, bei dem das Anschließen von Geräten in der Regel reibungslos „einfach funktioniert“, dass man leicht vergisst, dass unter der Haube interessante Dinge vor sich gehen, wie z. B. HDMI EDID.

Extended Display Identification Data (EDID) ist ein Metadatenstandard, der es Anzeigegeräten wie Monitoren, Fernsehern und Projektoren ermöglicht, ihre Fähigkeiten an die Videoquelle zu übermitteln. Bei Verwendung von HDMI teilt die EDID Ihres Fernsehers der Videoquelle die Abmessungen des Bildschirms mit.

Normalerweise ist dies Teil der „Magie“ von HDMI: etwas hinter den Kulissen, worüber Sie nie nachdenken müssen. Beim Anschließen eines Geräts an ein anderes trifft dies normalerweise zu. Bei komplizierteren Setups können jedoch obskure HDMI EDID-Probleme auftreten. Lassen Sie uns einige Details besprechen.

Wie Funktioniert HDMI EDID?
Wie Funktioniert HDMI EDID

EDID funktioniert, indem eine Verbindung zwischen Bildschirm und Videoquelle hergestellt wird, bei der sie Daten über einen „Handshake“-Prozess austauschen. Das Kabel verfügt über Kanäle, die speziell zur Erleichterung dieses „Handshake“-Prozesses verwendet werden, und dies geschieht sofort, wenn der Bildschirm und die Videoquelle verbunden und eingeschaltet werden.

Dies ähnelt der Funktionsweise von HDMI ARC, mit dem Unterschied, dass es bei HDMI ARC und eARC mehr um den Videoinhalt und dessen Darstellung geht, nicht um die Hardwarefähigkeiten.

Und der EDID-Standard ist so tief in moderne Videoformate integriert, dass es ziemlich schwer ist, dass etwas schief geht. Es gibt keine Möglichkeit, den EDID-Prozess zu „unterbrechen“, da Sie dazu die Pins an den Übertragungskabeln manipulieren oder die Hardware und den Code auf den Motherboards der jeweiligen Geräte modifizieren müssten.

Allerdings bedeutet die Tatsache, dass Sie den HDMI-Prozess nicht auf Bits-über-Drähte-Ebene stören können, nicht, dass Sie bei einem komplizierten Setup mit vielen HDMI-Quellen oder Übertragungsschritten nicht auf EDID-Probleme stoßen werden.

Wenn Sie beispielsweise eine Videoquelle haben, die zu einem Receiver oder HDMI-Umschalter und dann zu einem Bildschirm gehen muss, fügen Sie Schritte hinzu, die der EDID-Prozess durchlaufen muss, bevor alles richtig funktioniert. Um zu verstehen, wie diese Probleme aussehen und wie man sie behebt, müssen wir zunächst etwas genauer verstehen, welche Informationen HDMI EDID überträgt.

Welche Informationen Tauscht HDMI EDID Aus?
Welche Informationen Tauscht HDMI EDID Aus

Es wird jedoch nicht nur die Größe des verwendeten Bildschirms während des EDID-„Handshake“-Prozesses ausgetauscht. Es wird eine ganze Reihe von Informationen über die Display-Hardware übergeben, damit die Videoquelle ein Signal mit der richtigen Auflösung und Qualität senden kann.

Erstens sind die EDID-Version und die Herstellerinformationen des Bildschirms enthalten (Modellnummer, Seriennummer usw.). Am wichtigsten ist, dass auch die vom Bildschirm unterstützte Videoauflösung gemeldet wird, damit die Videoquelle weiß, ob sie ein Signal mit 720p, 1080p, 4k oder etwas ganz anderem ausgeben soll. 

Für Fernseher wird dies wahrscheinlich eine von einer kleinen Handvoll Optionen sein. Aber bei Monitoren oder anderen unregelmäßigen Bildschirmen hilft dies HDMI, die richtige Auflösung auszugeben, selbst in seltsamen Randfällen wie Ultra-Wide-Monitoren.

Es gibt auch eine ganze Reihe detaillierter Hardwarefunktionen im Zusammenhang mit der Videoleistung, wie das Energiemanagement des Bildschirms, Spezifikationen für „Weißpunkt“ und „Videofeld“ und sogar Informationen über den Farbraum und die Bildwiederholfrequenz des Monitors. All dies beeinflusst die Videoqualität, obwohl die genauen Details ihrer Funktionsweise den Rahmen dieses Artikels sprengen würden.

Was Kann EDID-Probleme Verursachen

Jeder Schritt, bei dem das HDMI-Signal durch ein anderes Hardwareteil geleitet wird, ist ein Schritt, bei dem die EDID-Informationen beeinträchtigt oder gestört werden können. Wenn Sie mehrere Videoquellen zu einem Receiver leiten, ist dies ein Schritt, bei dem das EDID-Signal nun die Hauptplatine des Receivers durchqueren und auf der anderen Seite, am Ausgang, unversehrt herauskommen muss, damit Ihr System ordnungsgemäß funktioniert.

Ein „Problem“ bei diesem Schritt sieht so aus, dass das Video am anderen Ende, auf dem Bildschirm, mit den falschen Abmessungen und/oder der falschen Auflösung angezeigt wird. Es kann behoben werden, indem die Videoausgabe manuell an der Videoquelle konfiguriert wird, aber es bedeutet wahrscheinlich auch, dass Sie die Einstellung jedes Mal ändern müssen, wenn Sie diese Verbindung ein- und ausstecken.

Wenn Sie einen HDMI-Umschalter (über den Receiver oder auf andere Weise) verwenden, kann dieser bei jedem Umschalten die Ausgabeeinstellungen Ihrer Videoquelle zurücksetzen, was bedeutet, dass Sie in die Einstellungen Ihrer Videoquelle gehen und die Videoausgabeauflösung manuell neu konfigurieren müssen. Offensichtlich ist dies nicht optimal.

Eine weitere Möglichkeit, diese EDID-Informationen zu stören, ist die Verwendung von billigeren Kabelverlängerungen. Ein einfacher HDMI-Buchse-zu-Buchse-Adapter kann es Ihnen ermöglichen, Ihre HDMI-Kabel einfach zu verlängern, aber er kann auch das EDID-Signal entfernen oder stören, was zu den oben beschriebenen Problemen führt. Oder wenn Sie eine drahtlose HDMI-Einrichtung verwenden, können die gleichen Probleme auftreten.

Eine weitere Möglichkeit, wie Probleme in der EDID-Schleife auftreten, ist die Verwendung eines Umschalters oder Receivers und eine lange Verzögerung beim Umschalten der Quellen. Jeder Schritt im Prozess muss das EDID-Signal aufnehmen, anpassen und dann das richtige Signal ausgeben. Wenn Ihre Videoquelle also zu einem Receiver und dann zu einem Fernseher oder Monitor gehen muss, kann sich die Zeit, die zum Decodieren und Codieren des EDID-Signals benötigt wird, summieren. 

Dies kann bedeuten, dass Sie beim Wechseln der Quellen einige Sekunden auf einem schwarzen Bildschirm warten müssen (während die Chips kommunizieren, dass sie beispielsweise von 1080p auf 4k wechseln müssen), aber es kann auch noch länger dauern.

Wie Können Sie EDID-Probleme mit einem EDID-Emulator Beheben

HDMI 2.0 EDID Feeder mit 16 EDID-Einstellfunktionen

Die Vereinfachung Ihres Setups so weit wie möglich ist der erste Schritt zur Beseitigung von EDID-Problemen. Wenn Sie einen Receiver haben, der Signale an den Fernseher sendet, ist das eine Sache, aber wenn Sie Kabelverlängerungen in Ihrem System haben, sollten Sie ein Upgrade auf längere Kabel in Betracht ziehen, die *keine* Verlängerung benötigen.

Wenn dies keine Option ist, können Sie versuchen, einen EDID-Emulator/Feeder zu verwenden. Ein EDID-Emulator ist eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass das EDID-Signal vom Quellkabel ordnungsgemäß an das folgende Kabel weitergeleitet wird. Das bedeutet, dass Sie sicherstellen, dass Sie das EDID-Signal übergeben, sodass es für den „Handshake“ am anderen Ende verfügbar ist.

Wenn Sie HDMI- oder DVI-Kabel anschließen, um die Kabel zu verlängern und Ihr Setup funktionsfähig zu machen, sollten Sie diese EDID-Emulatoren in Betracht ziehen, um alle Übergabeprobleme zu beheben. Dadurch werden Ihre Bildschirme mehr Plug-and-Play und ersparen Ihnen die manuelle Konfiguration. Dies ist besonders kritisch, wenn Sie lange Kabel zu mehreren Monitoren oder Bildschirmen führen.


Quelle: https://thehometheaterdiy.com/hdmi-edid/

Mehr über EDID: https://en.wikipedia.org/wiki/Extended_Display_Identification_Data