Modularität und DIN-Schiene als neuer Standard für Industriecomputer

Im Zeitalter sich dynamisch entwickelnder Industrietechnologien, in dem Automatisierung, Edge Computing und Echtzeit-Datenanalyse zu den Grundlagen der Produktion werden, spielen Industrie-PCs (IPCs) die Rolle eines zentralen Integrationsknotens. An der Wende vom zweiten zum dritten Quartal 2025 beobachten wir eine deutliche Verschiebung hin zu modularen IPC-Konstruktionen, die auf einer DIN-Schiene (DIN-rail) montiert werden. Diese beiden Elemente – die flexible, konfigurierbare Bauweise und die schnelle, standardisierte Montage – werden gemeinsam zum neuen Standard in der Industrie.

Was ist ein DIN-Schienen-Industriecomputer und was bedeutet Modularität?

Die DIN-Schiene (DIN-rail) ist eine standardisierte Metallschiene (üblicherweise 35 mm breit), die zur Montage von Elektro- und Automatisierungsgeräten in Schaltschränken dient. Industriecomputer, die diesem Montagestandard entsprechen, bieten eine hohe Installationsbequemlichkeit, insbesondere in industriellen Umgebungen, in denen Platz, Kompatibilität und Widerstandsfähigkeit entscheidend sind.

Modulare IPCs ermöglichen:

  • die Erweiterung um zusätzliche Module (z. B. AI, GPU, Wi-Fi, 5G),
  • einen einfachen Austausch von Komponenten (Ports, Speicher, Schnittstellen),
  • die Personalisierung des Sets für spezifische Anwendungen.

Das bedeutet, dass ein Computertyp für verschiedene Projekte skaliert und modifiziert werden kann, ohne das gesamte System austauschen zu müssen.

Markttrends im 3. Quartal 2025

Modularität als Grundlage für eine flexible Produktion

Hersteller wie Advantech, Cincoze, Beckhoff, Nexcom, Kontron konzentrieren sich auf die Entwicklung von Plattformen, die sich leicht an die sich ändernden Bedürfnisse von Produktionsanlagen, Logistik, Bahnverkehr, Energieversorgung oder kritischen Infrastrukturen anpassen lassen.

Moderne modulare IPCs bieten:

  • Steckplätze für PCIe- und mini-PCI-Erweiterungskarten,
  • M.2-Slots für NVMe-Laufwerke und Kommunikationsmodule,
  • I/O-Erweiterungen – RS-232/485, USB, CAN, GPIO,
  • integrierte passive Kühlsysteme.

DIN-Schiene – nicht nur Montage, sondern ein Integrationsstandard

DIN Mounted mini PC

Die DIN-Schiene ist nicht länger nur eine bequeme Montagemethode. Dank ihrer Vereinheitlichung:

  • ist ein blitzschneller Austausch von Einheiten in dezentralen Systemen möglich,
  • werden Zeit und Kosten für die Installation von Geräten reduziert,
  • ist eine Standardisierung von Schaltschränken in verschiedenen Betrieben möglich.

Die Konformität mit Normen (z. B. IEC 60715) und die Zusammenarbeit mit Komponenten wie SPS, HMI, Relais und Schutzvorrichtungen machen IPCs auf der DIN-Schiene zum zentralen Punkt eines modernen Automatisierungsschranks.

Vorteile von Modularität und DIN-Schienenmontage

  • Skalierbarkeit: Eine einzige Hardware-Plattform kann zahlreiche Anwendungen bedienen — vom einfachen Datenlogger bis zum Herzstück eines SCADA-Systems mit AI.
  • Platzersparnis: Kompakte Abmessungen erleichtern die Installation auch in kleinen Schaltschränken.
  • Einfache Wartung: Die Modularität ermöglicht den Austausch nur des beschädigten Abschnitts, ohne das gesamte System zu beeinträchtigen.
  • Zukunftssicherheit: Die Möglichkeit, die Hardware in der Zukunft zu erweitern – z. B. durch Hinzufügen einer AI-Karte oder 5G-Kommunikation.
  • Standardisierung von Implementierungen: IPCs können vorkonfiguriert und schnell an verschiedenen Standorten installiert werden.
DIN Mount Kit-DRG05-08 PCB Mounting Brackets

Integration mit modernen Technologien

Modulare DIN-Schienen-IPCs sind heute die grundlegende Infrastruktur für:

  • Edge Computing: lokale Datenverarbeitung in Maschinennähe (z. B. von Sensoren oder Kameras),
  • AI on the Edge: dank GPU-Modulen ist eine Bildanalyse, Anomalieerkennung und vorausschauende Steuerung möglich,
  • Time-Sensitive Networking (TSN): neue IPCs unterstützen industrielle Netzwerke mit extrem niedriger Latenz,
  • 5G/TSN/Wi-Fi 7: integrierte drahtlose Schnittstellen geben den IPCs kommunikative Flexibilität.

Anwendungen

  • Produktion – Integration mit Roboterlinien, Überwachung von Maschinenbetriebsparametern
  • Bahnverkehr – Stoß- und Temperaturbeständigkeit, Normen EN50155
  • Energieversorgung – Fernüberwachung von Umspannwerken, SCADA-Systeme
  • Logistik – Steuerung von AMR, Echtzeit-Lagerverwaltung
  • Smart City – Beleuchtungssteuerung, Überwachung der Infrastruktur

Modularität und DIN-Schienenmontage sind keine vorübergehende Mode, sondern eine strategische Antwort auf die Herausforderungen der modernen Industrie. Flexible, skalierbare, energieeffiziente und einfach
zu integrierende Industriecomputer werden zum neuen Rückgrat der digitalen Transformation.

Angesichts steigender Anforderungen an Datenverarbeitung, Zuverlässigkeit
und Flexibilität entscheiden sich Industrieunternehmen für Lösungen, die mit ihren Bedürfnissen wachsen – und genau das bieten modulare IPCs auf der DIN-Schiene.