Promo 1Promo 2

Tibbo Plus1: A Linux Chip

SKU
SP7021-IF
70,32 €
Nicht lieferbar
Der Plus1 ist ein revolutionärer SoC, der über die Leistung eines Linux-Grade-Chips verfügt und die Integrations-Einfachheit eines Mikrocontrollers bietet. Gemeinsam von Sunplus Technology in Zusammenarbeit mit Tibbo Technology konzipiert, nimmt der Plus1 alle raffinierten Elemente auf, die typischerweise in modernen industriefähigen eingebetteten Linux-Chips zu finden sind, fügt eine Vielzahl von Funktionen hinzu, die auf IoT- und industrielle Steuerungsanwendungen abzielen, und liefert das daraus resultierende Design in einem einfachen Mikrocontroller-ähnlichen Paket, das nur wenige externe Komponenten benötigt, das Schaltplan vereinfacht und die PCB-Komplexität reduziert.

Obwohl es viele eingebettete Linux-CPUs auf dem Markt gibt, wurden nur wenige direkt für die Bedürfnisse des IoT- und Industriesteuerungssektors konzipiert. Die meisten CPUs auf beliebten Boards wie dem Raspberry Pi waren ursprünglich für etwas anderes gedacht (zum Beispiel einen Set-Top-Box) und wurden nur für die Bedürfnisse der IoT- und Industriesteuerungs-Communities umfunktioniert.

Solche CPUs verfügen in der Regel über ausreichende Rechenleistung, aber fehlen an I/O-Funktionen, was nicht überraschend ist: Set-Top-Boxen haben ganz andere I/O-Anforderungen als IoT- oder Industriesteuerungsgeräte. Diese CPUs sind auch recht komplex, erfordern mehrere zusätzliche Komponenten zum Funktionieren, sind nur in schwer zu handhabenden BGA-Gehäusen erhältlich und erfordern sechs oder acht-Lagen-Boards. All dies stellt erhebliche Hindernisse für Anbieter von Geräten in geringen und mittleren Stückzahlen dar.

Nehmen Sie als Beispiel die BGA-Gehäuse. Alles rund um BGA ist um Größenordnungen komplexer im Vergleich zu anderen Gehäuseoptionen wie LQFP. BGA stellt die Grenze dar, ab der es unmöglich wird, die Chips manuell zu handhaben. Alles von Löten über Entlöten bis zur Überprüfung der Montagequalität erfordert spezialisierte und teure Ausrüstung. Smartphone-Hersteller akzeptieren die Herausforderungen von BGA als unvermeidliche Nebenwirkung der gewünschten Miniaturisierung der Boards, die diese Technologie ermöglicht, aber Anbieter von IoT- oder Industriesteuerungsgeräten sehen dies anders. IoT- und Industriesteuerungsprodukte haben selten Größenbeschränkungen, und die Notwendigkeit, mit immer kleineren IC-Gehäusen umzugehen, bringt nur Komplikationen ohne erkennbare Vorteile.

Als weiteres Beispiel betrachten Sie die Logikpegel der GPIO-Leitungen. Da Prozessordesigns von immer fortschrittlicheren Fertigungsprozessen profitieren, sind auch Chipversorgungsspannungen gesunken. Daraufhin haben Standard-Halbleiter-I/O-Bibliotheken die Unterstützung für 5V- und sogar 3,3V-Logikpegel eingestellt. Dies kümmerte die Designer von Set-Top-Boxen und anderen "geschlossenen" Produkten nicht, war aber schlechte Nachrichten für die Architekten von Steuerungshardware.

Zusammenfassend gab es eine deutliche Lücke zwischen den vorhandenen Prozessorangeboten und den Anforderungen von IoT- und Industriesteuerungsanwendungen. Um die unerfüllten Bedürfnisse von IoT- und Industriesteuerungsanbietern zu erkennen, haben sich Sunplus Technology Co., Ltd. und Tibbo Technology, Inc. Ende 2017 zusammengetan, um einen Linux-Grad-Chip zu entwickeln, der direkt auf diese Märkte zugeschnitten ist. Die Idee war, einen leistungsstarken SoC mit I/O-Funktionen und Gehäusen zu schaffen, die speziell auf IoT- und Industriesteuerungsanwendungen sowie auf die Bedürfnisse von Hardwareherstellern in geringen bis mittleren Stückzahlen zugeschnitten sind. So wurde das Konzept Plus1 geboren.

Hier sind die wichtigsten Eigenschaften des SP7021, des ersten Mitglieds der neuen Plus1-Serie:

  • Einfach zu verwendendes LQFP-Gehäuse
  • Quad-Core-1-GHz-Cortex-A7-CPU, plus A926- und 8051-Kerne
  • Einzelleistung von 3,3V*
  • Integrierter 128MB oder 512MB DDR3-DRAM
  • Acht 8-Bit-5V-tolerante I/O-Ports, plus ein Hochstrom-Port
  • Flexibles Peripheral Multiplexing (PinMux)
  • Zwei PinMux-fähige Ethernet-MACs
  • Vier PinMux-fähige Enhanced UARTs, plus ein Konsolen-UART
  • Industrieller Betriebstemperaturbereich: -40°C bis 85°C
  • Niedrige EMI vereinfacht die Zertifizierung
  • Linux-Distributionsflexibilität:
  • Kernel-Treiber in den offiziellen Linux-Kernel eingegliedert
  • Zehnjährige Liefergarantie
  • Und vieles mehr...
ManufacturerTibbo
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto
Kontaktiere uns