Überwachen Sie RS232-, RS485- und TTL-Level-UART-Kommunikationen mit dem erschwinglichen Serial Tap. Verbinden Sie sich einfach und zeichnen Sie Daten von seriellen Verbindungen mit Schnellfreigabe-Terminalblöcken und DB9-Anschlüssen für "Wedge"-Überwachung auf. Perfekt für die Fehlerbehebung und Analyse von RS232-Verkabelungsproblemen ist dieses Gerät USB-betrieben und verfügt über praktische Jumper für Signalumleitung und Loopback.
Der Serial Tap ist ein erschwinglicher Sniffer zur Überwachung von RS232-, RS485- und TTL-Level UART-Kommunikationen. Der Sniffer greift auf die Daten- und Steuerleitungen serieller Verbindungen zu und sendet die aufgezeichneten Daten in Echtzeit an die IO Ninja Software.
Alle Eingänge des Serial Tap sind an einem Schnelllöse-Terminalblock verfügbar. Der Tap verfügt auch über zwei DB9-Steckverbinder für das "Schneiden" der RS232-Kommunikationen. Das Board bietet sogar Jumper zum Umschalten und Loopbacken der RS232-Signale sowie Zweifarben-LEDs zur Anzeige des RS232-Leitungsstatus. Die Jumper und die Zweifarben-LEDs geben dem Tap eine zusätzliche Verwendung als einfaches Werkzeug zur Fehlerbehebung von RS232-Verkabelungsproblemen.
Dieses Sniffer-Gerät muss mit dem Serial Tap-Plugin verwendet werden.
RS232-Wegüberwachung
Der Serial Tap ermöglicht es Ihnen, ihn zwischen zwei RS232-Geräten einzufügen (Schneiden). So wird dies gemacht.
Angenommen, zwei serielle Geräte sind durch ein serielles Kabel verbunden. Nehmen wir auch an, dass das erste Gerät einen DB9-F-Stecker hat, während das zweite Gerät einen DB9-M-Stecker hat. Das serielle Kabel ist daher vom M-an-F-Typ.
Um den Serial Tap zwischen diesen beiden Geräten zu schneiden, benötigen Sie das zweite M-an-F-Kabel:
Der Serial Tap verfügt über eine zusätzliche nützliche Funktion, mit der Sie die Signale in den TX/RX-, RTS/CTS- und DTR/DSR-Signalpaaren umschalten und zurückführen können. Hierzu sind zwei Jumper für jedes der drei Paare vorhanden. Es gibt drei Standard-Jumperkonfigurationen:
Normal - In dieser Position sind die Leitungen so angeordnet, dass das Schneiden des Taps zwischen den seriellen Geräten nichts ändert. Das heißt, TX an einem Ende geht zu RX am anderen Ende und umgekehrt.
Umschaltung - Dies tauscht Signale in einem Paar aus. Das bedeutet, TX geht zu TX und RX geht zu RX.
Loopback - Beide seriellen Geräte "empfangen" ihre eigenen Signale zurück. Das bedeutet, die TX-Leitung auf jeder Seite "kommt zurück" über die RX-Leitung.
Das folgende Diagramm veranschaulicht die Jumperanordnungen. Das Diagramm zeigt die Jumper für das TX- und RX-Signalpaar. RTS/CTS- und DTR/DSR-Jumper funktionieren auf die gleiche Weise:
Wichtige Funktionen
USB-betrieben, keine zusätzliche externe Stromversorgung erforderlich;
Geliefert mit einem USB-C-Kabel und zwei DB9-Gender-Changern;
Drei Betriebsmodi: RS232, RS485 und TTL-Level UART;
Schnelllöse-Terminalblock erleichtert die bequeme Verdrahtung;
Überwachung der TX, RX, RTS, CTS, DTR und DSR-Leitungen;
Onboard-LEDs zur Anzeige des Leitungsstatus;
"Schneiden" der RS232-Kommunikationen:
DB9-Steckverbinder zum Platzieren des Taps "zwischen" RS232-Geräten;
Jumper zum Umschalten und Rückführen der RS232-Signale innerhalb der TX/RX-, RTS/CTS- und DTR/DSR-Signalpaare;
Zweifarben-LEDs zur Unterscheidung zwischen positiven, negativen und Nullspannungspegeln auf den RS232-Leitungen.
Hardware-Spezifikationen
Parameter
Wert
USB:
USB 2.0-Schnittstelle, Full-Speed (12MHz), USB-C-Anschluss
Anmelden