Kompatibel mit den folgenden Terminalmodellen:
Motorola (Symbol) MC1000, MT2070 / 2090, MC3000 / 3090, MC3100, MC9060 / 9090, MC35, MC50 / 55, MC70 / 75, PDT8100, PPT8800.
CASIO IT-600, IT-800, DT-X5, DT-X7.
Bitatek IT-7000, IT-8000.
Datalogic Datalogic Memor, Scorpio.
Falcon 4410/4420.
Honeywell Dolphin 6100.
Unitech HT660, PA962, PA963, PA968.
OPTICON H-19, PHL-7112.
Intermec CK3, CK31, CK61, CN50, CN2B.
Der Treiber implementiert den Standard für den Treiber der Handelseinrichtungen, dank dem er nahtlos in Konfigurationen funktioniert:
(8.2) “Handelsmanagement”, Ausgabe 10.3.9.4,
(8.2) “Unternehmensmanagement”, Ausgabe 1.2.26.1,
(8.1) “Handelsmanagement”, Ausgabe 10.3.8.9,
(8.1) “Unternehmensmanagement”, Ausgabe 1.2.22.3,
(8.1) "Integrierte Automatisierung", Ausgabe 1.0
(8.1) "Einzelhandel", Ausgabe 1.0.8.4,
(8.1) "Unternehmensbuchhaltung", Ausgabe 1.6,
(8.0) "Handelsmanagement", Ausgaben 10.2,
(7.7 ) “Handel + Lager”, ab 9.2,
(7.7) “Groß- und Einzelhandelskonfiguration”, ab 7.70.924.
Die Standardkonfiguration des Treibers ermöglicht die Operationen “Erfassung von Barcodes”, “Neubewertung", "Ankunft im Lager", "Auftragsauswahl" und "Inventur", mit denen Sie folgendes durchführen können:
- die Nomenklatur und Dokumente auf TSD laden;
- die Barcodes der Waren scannen und auf dem Bildschirm des TSD sehen, was, was und wie viel dem gescannten Barcode entspricht;
- Ihre Mengen, Preise eingeben;
- Terminaldaten als 1C-Dokumentzeilen herunterladen.
Durch die Verwendung der Mobile SMARTS 2008-Plattform wird dem Treiber eine Entwicklungsumgebung für mobile Operationen bereitgestellt, mit der Sie die Verarbeitungslogik des Dokuments und die Benutzeroberfläche des TSD ändern sowie neue Operationen entwickeln können.
Anmelden